Verschweißtes Vierkantrohr als verwindungssteife, tragfähige Zahnradwanne Eine der wichtigsten Eigenschaften der Celli Kreiseleggen ist der Kastenrahmen. Dieses Konstruktionssystem verleiht höchste Verwindungssteifheit, sodass die Zahnräder im Inneren stets einwandfrei arbeiten. Obwohl es sich hierbei um eine aufwendige Konstruktionslösung handelt, war man immer davon ausgegangen, dass die Anwendung einer starren Struktur wichtig ist, damit die Antriebsorgane auch nach jahrelangem Einsatz stets perfekt ausgerichtet sind. Dank des geschweißten Rahmens müssen keine Verstrebungen an den Maschinen angebracht werden, was bei klappbaren Kreiseleggen, bei denen die Maschinen mit Überstand arbeiten und kein Platz für Verstrebungen vorhanden ist, von großem Vorteil ist. In Hinblick auf die Abmontierung der Maschine wird oft angenommen, dass der geschweißte Rahmen komplizierter und zeitaufwändiger ist. In Wirklichkeit ist die Situation ganz anders; die Anzahl der zu entfernenden Teile für den Zugriff auf die Antriebsorgane ist bei den Celli-Maschinen minimal, da man von den Seiten aus arbeitet. Die 3-Punkt Anhängung muss nicht abgenommen werden. Auch das Getriebe und alle Zubehörteile, die am Rahmen befestigt sind, müssen nicht abgenommen werden (Walzenregulierung, Planierschiene usw.). Bei Eingriffen an einer Rotorwelle in der Nähe der Maschinenenden nimmt der Aus- und Wiedereinbau nur wenige Minuten in Anspruch. Bei herkömmlichen Kreiseleggen mit gebolzten Rahmen muss der Maschinenkörper allerdings vollständig geöffnet werden. Dickwandige Bleche Einteilig geschmiedete Rotorwellen Großer Abstand zwischen den Rotorlagern Ein hoher Abstand gewährleistet die perfekte Parallelität der Rotoren auch bei hoher Belastung. Zusätzliche Schmierung der oberen Rotorlager Die oberen Lager sind so geschützt, dass der von unten kommende Schmierstofffluss begrenzt wird. Eine zusätzliche Schmierung von oben ist daher ratsam. Optimale Rotoranordnung Ein Rotorabstand von 25 cm ist für eine gute Bodenzerkleinerung ideal. Bei nassem Boden besteht keine Verstopfungsgefahr. Versetzte schraubenförmige Zinkenträgeranordnung Differenzierte Phasenwinkel reduzieren Vibrationen bei der Arbeit und begrenzen die Gefahr von Verklemmungen durch Steine. Von Celli entworfene, gefertigte und garantierte Getriebe Effiziente Seitenwände für den Erdklumpenschutz Einfach, robust und platzsparend. Wirksame Steinschutzsysteme Bei Nichtgebrauch abnehmbar und bei Verschleiß austauschbar. Stabile Planierschienen Dies sind starre Schienen, die das Planieren des Bodens nach der Bodenbearbeitung ermöglichen. Sie können je nach Ausführung mit Stiften oder mit Schrauben verstellt werden. Hochwertige Nachlaufwalzen Erhältlich in verschiedenen Ausführungen und Durchmessern, aus Qualitätsstahl und mit hoher Dicke gefertigt.
Austausch von Zahnrädern Der Austausch von Zahnrädern bei Beschädigung erfordert durchschnittlich die gleiche Zeit wie bei einer Maschine mit einem herkömmlichen verschraubten Rahmen. Schnellwechselsystem der Messer (Zusatzausrüstung für Energy) Das Schnellwechselsystem ist einfach, zuverlässig und reduziert drastisch die Zeiten für den Messerwechsel. Ölkühler-Kit (Zusatzausrüstung) Zahlreiche Modelle des Celli-Sortiments sind mit einer Ölkühlung erhältlich. Es handelt sich um ein besonders nützliches Zubehör, wenn die Geräte über lange Zeiträume hinweg unter schwierigen Bedingungen eingesetzt werden. Der integrierte Ölfilter gewährleistet die Beseitigung von Verunreinigungen beim Einfahren und verlängert somit die Lebensdauer von Lagern und Getrieben. Wechselgetriebe Hydraulische Walzeneinstellung
Große Auswahl an Modellen für jede Schlepperleistung Hoher Wiederverkaufswert der Gebrauchtmaschine Die verwindungssteife, verschweißte Zahnradwanne ist praktisch unverformbar und gewährleistet auch nach Jahren noch die optimale Fluchtung der Lagersitze. Ständige Verfügbarkeit von Ersatzteilen Celli-Modelle unterliegen einer ständigen Weiterentwicklung, aber ein effektives Ersatzteilmanagement stellt sicher, dass auch nach vielen Jahren noch alle notwendigen Teile zur Verfügung stehen, um die Maschinen effizient zu halten.